Unser Unternehmen
Die Firmengründer Allin Gasparian und Peter Diessenbacher haben mit der Entwicklung einer ersten eigenen Kiribaum-Sorte NordMax21® erstmalig den kommerziellen Anbau des Kiribaumes auch in Deutschland ermöglicht. Im Jahr 2009 als Spin-Off-Unternehmen des Forschungsbereiches Nachwachsender Rohstoffe der Universität Bonn gegründet, verbinden wir auch heute Wissenschaft mit Praxis und gestalten aktiv die Zukunft der nachhaltigen Holzproduktion. Wir setzen dabei auf innovative und umweltfreundliche Technologien und erzeugen hochwertigste Holz-Qualitäten.
Zu den heutigen Hauptaufgaben gehören die Flächen des KiriFonds® Deutschland, KiriFonds® II Deutschland, KiriFonds® III Spanien sowie die KiriFarm® Spanien mit einem Auftragsvolumen von über 20 Millionen Euro. In unserer Kiriholzproduktion schaffen wir konsequent die Verbindung von Ökonomie und Ökologie und stehen unseren Kunden mit unserer Kompetenz und Energie als starke Partner langfristig und verlässlich zur Seite.
Unser Team

Allin Gasparian
Lesen Sie mehr

Peter Diessenbacher
Lesen Sie mehr

Hannah Oellers

Indra Adams

Indra Schulz

Roland Erasmi

Manuel de Sousa

Carolina Rugeles

Lisa Dobelmann

Robin Palm

Noel Langusch Alarcón

Renate Meuter

Georg Hanssen

Ansgar Thomas

Carlos Caro

Luis San Joaquín Polo

Pablo Fariña

Carlos Jara Fernández

Miguel Olmedo
KiriFarm Europa

Ralf Petit
Customer & Partner Consulting KiriFarm Europa
Telefon: +49 2156 – 484 98 50
Email: ralf.petit@wegrow.de
Marketing

Marcel Rau
Operation Management

Holger Mänß

Stephan Brombacher
Transport

Ramona Vallas

Birgit Seidel

Anna Grassen
Logistic

René Prause

Andreas La Ferla
Purchase

Gabriela Rodríguez de Aikes

Johanna Richter

Sandra Schnura
Human Resources

Carola Könecke

Melanie Beck
Finance & Controlling

Gudrun Zerreßen

Michèle Klöters

Tamara Mesa Lozano

Maria Jose Molina Calvo

Ralf Peters

Maik Koslowski
Team Leader Young Plant Production Green House
Telefon: +49 2156 – 484 98 27
Email: maik.koslowski@wegrow.de

Lijuan Cao
Team Leader Young Plant Production Laboratory
Telefon: +49 2156 – 484 98 28
Email: lijuan.cao@wegrow.de

Joanna Moldrzyk

Simone Rehberger

Ronny Bär
Unsere Vision
Gesundes und nachhaltiges Wachstum – dafür steht WeGrow. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir bei WeGrow verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln für langfristigen ökonomischen Erfolg im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft.
Wir stehen vor einer neuen Herausforderung: der nachhaltigen Versorgung der Menschheit mit dem Rohstoff Holz. Unsere natürlichen Wälder können dem stetig steigenden Nutzungsdruck nicht mehr standhalten. Von Tag zu Tag schwinden die weltweiten Waldvorkommen. Es liegt mit in unserer Verantwortung, die Vielfalt natürlicher Lebensräume auch für künftige Generationen zu bewahren.
Dieser neuen Herausforderung stellen wir uns bei WeGrow und betreiben konsequent eine faire, nachhaltige und wirtschaftliche Holzproduktion in Plantagenform. Damit tragen wir dazu bei, den steigenden Holzbedarf zu bedienen und gleichzeitig den Nutzungsdruck auf unsere natürlichen Wälder zu mindern und unsere Natur zu schützen.
Unser Sponsoring
LVR Kindergarten
Den Kindergarten „Schatzkiste“ besuchen aktuell 25 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren, deren vorrangiger Förderschwerpunkt im Bereich Hören und Kommunikation liegt und denen sowohl die deutsche Gebärdensprache als auch die deutsche Lautsprache beigebracht wird.
Wir von WeGrow freuen uns sehr, dass wir den Kindern mit neuen Spieltunneln für den Kindergarten eine Freude machen durften. Auch die mitgebrachten Kiribäume sorgten für große Kinderaugen und werden ab sofort im Garten der „Schatzkiste“ wachsen. Die Kinder und Erzieher können nun das faszinierende Wachstum des schnellsten Baums der Welt beobachten und die blühenden Kiribäume werden den Sommer im Kindergarten noch schöner machen!
Bienenpatenschaft
Bienen spielen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Leider wird ihr Lebensraum immer kleiner und die Bienenpopulationen sterben. Während unsere blühenden Kiribäume ihr Bestes geben, um Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle zu dienen, unterstützen wir nun zusätzlich mit einer Bienenpatenschaft aktiv den Naturschutz und den Erhalt der Bienen in Deutschland. Eine regionale Imkerei kann dank der Patenschaft weiteren Bienenvölkern einen Platz geben, Bienenweiden anlegen und Informationsveranstaltungen zum Schutz von Bienen organisieren. Der Schutz von Natur und Artenvielfalt steht für WeGrow an erster Stelle und wir freuen uns, ein solches Projekt unterstützen zu dürfen!
ökofinanz-21 e.V.
ökofinanz-21 ist ein bundesweites Netzwerk freier Berater und Vermittler, die den Fragen nach dem Woher, Wohin und Wozu des Geldes nachgehen und sich im Sinne der Nachhaltigkeit und des Erhaltes unserer Umwelt und sozialen Werten aktiv als Lobby für Nachhaltigkeit in der Finanzwelt engagieren. Gerne unterstützt auch WeGrow diese Arbeit mit einer Sponsoring-Mitgliedschaft.

Unser Kiri wächst nun auch im Bubenheimer Spieleland!
Vor den beeindruckenden Kulissen des Bubenheimer Spielelands haben wir am Freitag, den 17.07.2015 den ersten Kiribaum im Bubenheimer Spieleland gepflanzt. Die Patenschaft für den von uns gesponserten Baum übernahm Dr. Timo Czech, stellv. Bürgermeister der Gemeinde Nörvenich. Mit dem Kiribaum erhielten die Themen Holz, nachwachsende Rohstoffe und Nachhaltigkeit Einzug in das Spieleland. Die Besucher können nun das faszinierende Wachstum des schnellsten Baums der Welt erleben.
Gemeinsam mit Plant-for-the-Planet für Klimaschutz
Wir freuen uns, dass sich Kinder für den Schutz unseres Planeten einsetzen. Ganz besonders gerne unterstützen wir sie dabei, da bei Plant-for-the-Planet, ebenso wie bei WeGrow, die Bäume im Mittelpunkt stehen. Um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren will Plant-for-the-Planet bis 2020 weltweit 1.000 Milliarden Bäume pflanzen. Auf dem Markplatz für Nachhaltige Investments 2015 konnten wir in Form eines Bücher-Sponsorings einen Beitrag zum Schutz und Erhalt unserer Welt leisten.

WeGrow ist NUK-Alumni-Sponsor
Die Teilnahme am NUK-Businessplan-Wettbewerb 2008/2009 hat uns in der Unternehmensentwicklung einen großen Schritt weitergebracht. Es ist uns eine besondere Freude, dass wir uns seit 2012 mit einem Alumni-Sponsoring bedanken und damit auch ein Stück zur Förderung von jungen Unternehmensgründungen beitragen können. Seit diesem Jahr unterstützt unsere kaufmännische Geschäftsführung den NUK-Wettbewerb auch als Gründer-Coach.
Startklar für den Leseclub
Nach der erfolgreichen Teilnahme im letzten Jahr, freuen wir uns auch in diesem Jahr die Leseclubs der Stiftung Ride for Reading mit Spendengeldern unterstützt zu haben. Mit acht Teilnehmern ist WeGrow beim 4. Kölner Leselauf im RheinEnergie Stadion an den Start gegangen. Insgesamt sind dabei über 20.000 Euro für die Förderung der Lesefähigkeit von Kölner Kindern zusammen gekommen.
Run, Ride, Rock & Roll für einen guten Zweck
Wir freuen uns, durch unsere Teilnahme am 3. Kölner Leselauf am 21. April 2013 die Leseclubs der Stiftung Ride for Reading mit Spendengeldern unterstützt zu haben. Die Leseclubs motivieren Kinder zum Lesen und fördern die Lesekompetenz.
Trikotsponsoring des RWR
Wir freuen uns auch den Sport in Bonn nachhaltig zu unterstützen. Seit 2012 besteht die Partnerschaft mit dem SV Rot-Weiß Röttgen (RWR). Durch den neuen Trikotsatz wird die Mannschaft auch in Zukunft mit zusätzlicher Motivation in die Spiele gehen.
NordMax21® im Botanischen Garten Bonn
Wir sind stolz, dass unsere eigene Kiribaum-Selektion NordMax21® es nun auch in den Botanischen Garten Bonn geschafft hat, wo er uns hoffentlich viele Jahrzehnte mit seiner Vitalität und Ästhetik erfreuen wird.
Garten der Nachwachsenden Rohstoffe für das Max-Ernst-Gymnasium in Bonn-Brühl
Als die 11. Klasse des Max-Ernst-Gymnasiums durch die Kiri-Demonstrationsplantage geführt wurde, war die Entscheidung bei der Lehrer- und Schülerschaft schnell gefallen: Ein schuleigener Garten mit nachwachsenden Rohstoffen soll angelegt werden! Dabei darf der schnellste Baum der Welt natürlich nicht fehlen und so freuen wir uns, das Schulprojekt mit unseren Kiribäumen unterstützt zu haben.